• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • UWG Newsletter
    • Presse
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kreis
  • Fraktion
    • Mandatsträger*innen
    • UWG Anträge
    • Archiv Stadtratsfraktion
  • Ziele 2020-2026
    • Faktencheck
    • Aktionsprogramm 2020
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Menü
  • Skip to left header navigation
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Unabhängige Wählergemeinschaft Waldkraiburg

UWG

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • UWG Newsletter
    • Presse
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Kreis
  • Fraktion
    • Mandatsträger*innen
    • UWG Anträge
    • Archiv Stadtratsfraktion
  • Ziele 2020-2026
    • Faktencheck
    • Aktionsprogramm
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wahlprogramm 2020 / Die Stadt

Die Stadt

Waldkraiburger muss schöner werden. Wir setzen uns dafür ein, die Innenstadt noch attraktiver zu machen.

Weichen für neue Stadtmitte wurden gestellt

28. Mai 2020 Author: Andreas Pawel

Waldkraiburg wird die Stadtmitte bekommen, die es verdient. Dafür wurden nun die Weichen gestellt. Mit einem Realisierungswettbewerb für den Neubau des Rathauses in der Stadtmitte soll das Projekt endlich beginnen. Diesen Beschluss fasste der Stadtentwicklungs-, Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung vom 26.05.2020 mehrheitlich. Amtlich wird das Ganze, wenn dieser Beschluss vom Stadtrat bestätigt wird.

Der Realisierungswettbewerb „Neubau Rathaus“ soll als Initialzündung für einen Ideenwettbewerb für die Innenstadt dienen. Der Neubau des Rathause ist dabei als Leuchtturmprojekt zu sehen, an dem sich die Neugestaltung der Innenstadt orientieren soll.

Vorangegangen war eine Führung über den Sartrouville Platz, durch die Tiefgarage und durch das Rathaus – vom Keller bis auf den Dachboden. Herr Schwunck, Leiter der Bauabteilung, leitete kompetent die Begehung und stand für alle aufkommenden Fragen zur Verfügung. Während der Begehung wurde offenkundig, dass dringender Handlungsbedarf wegen gravierender baulicher Mängel besteht.

Im Anschluss spannte Herr Schwunck in der Ausschusssitzung den Bogen über die bisherigen Maßnahmen und Entscheidungen zum Rathaus. Damit wurden alle neuen Stadträtinnen und -räte ins Thema gebracht. In einer sehr konstruktiven Diskussion wurde unter anderem die bis dato noch zur Debatte stehende Sanierung mehrheitlich verworfen.

Der ausschlaggebende Grund dafür waren die unabsehbaren Überraschungen, die mit einer Sanierung einhergehen. Diese waren nach der Begehung für die Mehrheit offenkundig. Die vielen Vorteile und Chancen für die Stadtentwicklung, die mit einem Neubau des Rathauses einhergehen, lagen für die Mehrheit der Ausschussmitglieder nach Begehung, Vortrag und Diskussion auf der Hand. (lesen sie dazu auch die ISEK Informationen auf der Internetseite der Stadt Waldkraiburg: https://www.waldkraiburg.de/…/wirtsch…/stadtentwicklung/isek sowie den Faktencheck auf der UWG: https://www.uwgwaldkraiburg.de/faktencheck/).

Aus diesem Grund hat der Ausschuss dem Stadtrat empfohlen einen Realisierungswettbewerb zum Neubau des Rathauses im Zentrum Waldkraiburgs zu beginnen. Die nächsten Schritte werden nun von der Bauabteilung und der Verwaltung in Angriff genommen damit Waldkraiburg die Stadtmitte bekommt, die es verdient. Ein guter Tag für die Entwicklung unserer Stadt Waldkraiburg.

Im Namen der UWG Stadtratsfraktion
Dr. Frieder Vielsack, Fraktionsvorsitzender

Kategorie: Berichte Stadtratsfraktion, Die Stadt, Wahlprogramm 2020

Stadtplatzattraktivität steigern

23. Januar 2020 Author: Frieder Vielsack

Ein pulsierender Stadtplatz ist das Herz jeder Stadt und der Treffpunkt für Jung und Alt! Wir schaffen ein lebendiges Zentrum in unserer Stadt! Von zentraler Bedeutung ist die Schaffung eines attraktiven Kerns, von dem sich alles weiterentwickelt, beginnend mit dem Neubau des Rathauses.

Das wurde seit 2014 erreicht
  • Der Rathausneubau wurde beschlossen, ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Stadtentwicklung.
  • Die E-Tankstelle wurde beschlossen und das e-Mobilitätskonzept wurde auf den Weg gebracht.
  • Die Bücherzelle der UWG am Stadtplatz sorgt für Auflockerung und ist ein Anziehungspunkt.
Ansätze 2020 – 2026
  • Die Verkehrsführung in der Innenstadt überdenken und überarbeiten. 
  • Die Anzahl der Spielhallen in der Stadtmitte soll eingedämmt werden.
  • Die Neuordnung des Stadtplatzes macht ihn wieder interessant für Geschäftsgründungen.
  • Leerstandsbekämpfung durch Attraktivitätssteigerung der Innenstadt.
  • Der Rathausneubau sorgt für Platz- und Energieeffizienz!

Kategorie: Die Stadt, Wahlprogramm 2020

Stadtbild aufpolieren

23. Januar 2020 Author: Frieder Vielsack

Unsere Stadt muss schöner werden! Wir setzen und dafür ein, Waldkraiburgs Innenstadt attraktiv zu machen.

Das wurde seit 2014 erreicht
  • Baulücken konnten geschlossen werden: Siemensstraße, Reichenberger Straße, Konen-Gelände, Haldenwanger-Gelände, Graslitzer Straße, Neubauten am Iserring, Berliner Straße
  • Ausgewogenheit zwischen hochwertigem und sozial-gefördertem Wohnraum wurde hergestellt.
Schwerpunkte 2020 – 2026
  • Schaffung von besserer Barrierefreiheit!
  • Fußgänger und Radfahrer kommen im Stadtkern vor den Autos 
  • Vielfältige, breite und beleuchtete Radwege im Stadtgebiet! Ausbau der Radwege auch zu den Ortsteilen!

 

Kategorie: Die Stadt, Wahlprogramm 2020

Haupt-Sidebar

Aktionsprogramm Übersicht

Leben und arbeiten vor Ort

Stadtentwicklung mit ISEK

Freizeitangebot und Umwelt

Wohnraum neu gestalten

Ohne Vereine ist nichts los

Ehrenamt unterstützen

Zusammenhalt von Jung und Alt macht stark

Stadtplatzattraktivität steigern

Stadtbild aufpolieren

Weichen für neue Stadtmitte wurden gestellt

Footer

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Sie erreichen uns am einfachsten über unsere Kontaktformular oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Urheberrecht © 2022 · Unabhängige Wählergemeinschaft Waldkraiburg · Impressum · Datenschutz