Liebe UWGler,
das alte Jahr gerade vorbei, schon liegt 2025 vor uns mit vollgepacktem Terminkalender, darum hoffe ich das ihr alle gut und vor allem gesund im neuen Jahr angekommen seid.
Seit letztem Jahr ist es in vielen Bereichen nicht ruhiger geworden und das wird es auch in diesem Jahr nicht werden. Die politische instabile Situation mit den bevorstehenden Bundestagswahlen zieht sich wie ein roter Faden in die Kommunen rein. Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Co. sind davon betroffen, da man nur vage erahnen kann was kommt. Ende dieses Jahres laufen dann die Kommunalwahlen an.
Dies und viele weitere Faktoren spiegeln sich in dem Unmut der Gesellschaft nieder. Noch immer merken viele Vereine und Organisationen die Corona-Nachwehen oder verzweifeln an der Bürokratieflut. Es fehlt der Nachwuchs im Ehrenamt in allen Bereichen, Ecken und Enden. Somit wird es immer schwieriger Feste, Veranstaltungen und Aktionen zu starten, wenn dann zwar viele kommen wollen, aber wenige im Hintergrund für die Umsetzung bereitstehen. Auch lohnen sich der Aufwand und die Kosten nur, wenn sie durch hohe Beteiligung und Besucherzahlen unterstützt werden.
Schnell wird gemeckert, wird geschimpft…man fordert Veränderung!
…von den anderen.
Aber dabei beginnt Veränderung in jedem von uns selbst. Wenn sich jeder ein bisschen mit einbringt, müssen nicht ein paar wenige alles machen. Wenn sich neue Ehrenamtler finden lassen, können langjährige Ehrenamtler kürzertreten und sich schonen. Gerade dieser Generationenwechsel ist jetzt wichtiger denn je. Die nachkommende Generation kann so viel von denen lernen, die sich seit Jahrzehnten für unsere Stadt engagieren.
Die Zeit ist im Wandel, und darum ist es umso wichtiger, dass sich die jüngeren Generationen für das Geschehen in unserer Stadt interessieren, engagieren und mit den erfahrenen Ehrenamtlern zusammenarbeiten und lernen.
Umso mehr freut es mich, dass im letzten Jahr die unterschiedlichsten Generationen bei der UWG eingebracht haben. Hand in Hand wurde mit neuen und langjährigen Mitgliedern zusammengearbeitet. Und auch dieses Jahr stehen von Fasching, Ramadama über Ferienprogramm viele städtische Aktionen an, sowie UWG Terminen wie Nominierungsveranstaltungen, Mitgliederversammlung und Klausur. Für jeden der sich mit einbringen möchte, eben etwas verändern möchte, ist hier etwas dabei.
…man muss es sich nur zutrauen.
Ich wünsche euch und euren Familien und Freunden ein gesundes und kraftvolles neues Jahr 2025.
Lasst uns für unsere Stadt und unsere Gesellschaft GEMEINSAM etwas verändern.
Herzliche Grüße
Kristina Pauli
Vorsitzende der UWG Waldkraiburg