
Ferienprogramm 2022 – Reise in eine vergangene Welt

Author: Andreas Pawel
Author: Bernhard Sturm
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wiederholen wir auch dieses Jahr wieder die Sommeraktion für alle kleinen Waldkraiburger*innen.
Für alle Kinder bis 16 Jahre übernimmt die UWG am Samstag den 30.07.2022 den Eintritt ins Waldkraiburger Waldbad
Author: Bernhard Sturm
Author: Bernhard Sturm
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leider waren wir als Verein in 2021 noch stark durch Corona in unseren Aktionen eingeschränkt.
Aktuell wollen wir nun wieder mit Aktionen im AK2 sowie mit UWG-Mittendrin starten. Ein Ruck Ma Zam wird es dieses Jahr nicht geben. Zudem beteiligen wir uns wieder am Ferienprogramm der Stadt Waldkraiburg. Viel Dank hier an Magdalena und Andrea. Zudem ist an eine Neuauflage der Sommeraktion aus dem letzten Jahr angedacht.
Im AK 2 arbeiten wir immer noch an der Beschilderung im Thannet, zusammen mit dem InnSalzach-Tourismus-Verband, dadurch, dass es hier eine neue Geschäftsführung geben soll und aufgrund der Verkehrssicherungspflicht verzögert sich der Projekt Jahr um Jahr. Hans Zacherl ist mit den beteiligten Partnern im Gespräch und treibt das Thema voran.
Eine zweite Bücherbox wurde inzwischen mehrfach angefragt. Zusammen mit Erika Fischer und Stefanie Desenick sind wir hier auf der Suche nach neuen Standorten. Der Seniorenbeirat will zunächst eine Box in der Sparkasse am Stadtplatz aufstellen.
Eine weitere geplante Aktion ist die Denkmalpflege in Waldkraiburg. Hier ist Andrea Pritz immer noch dran was auf die Füße zu stellen.
Einen besonderen Dank an dieser Stelle allen Mitgliedern des Arbeitskreises, die durch ihre Mitarbeit und Hilfe dazu beigetragen haben, dass die UWG in Waldkraiburg auch als Verein wahrgenommen wird. Bitte hier um Unterstützung des AK- nächstes Treffen ist am 07.07.2021.
Zudem wollen wir in 2023 wieder einen Faschingswagen auf den Weg schicken, wenn die Umstände es erlauben.
Ein weiterer Termin zum Mitmachen ist der Sternaler-Lauf am 01.07.2022.
Alle aktuellen Termine findet ihr immer auf unsre Homepage!
Die nächsten Monate wollen wir als Vorstandschaft daran arbeiten wieder mehr Aktionen aus dem AK heraus zu bekommen und die Langläufer-Projekte abzuschließen. Bitte beteiligt euch aktiv am AK!
Johann Vetter, 30.06.2022
Author: Bernhard Sturm
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam den Grundstein gelegt unsere Finanzen so aufzustellen, dass wir die anstehenden Pflichtaufgaben und Großprojekte finanziell und haushaltstechnisch darstellen können. Das hat vieler Diskussionen und auch unpopulärer Entscheidungen bedurft, die wir gemeinsam auf den Weg gebracht haben. Und bis Mitte letzten Jahres hat alles noch gut ausgeschaut. Seither haben uns Corona und der Zusammenbruch diverser Lieferketten vor neue Realitäten gestellt. Die Preise, speziell im Bausektor, steigen in nie dagewesener Geschwindigkeit. Der Krieg in der Ukraine tut das Übrige.
Dieser neuen Realität werden wir uns stellen müssen. Kosten werden steigen, Ressourcen werden knapp werden. Wir erleben gerade den Beginn von wahrscheinlich unruhigen Zeiten.
Heute ist nichts mehr, wie wir geglaubt haben, dass es sein wird.
Mag unser Haushalt heute genehmigungsfähig sein, so müssen wir, in Anbetracht der sich ständig ändernden Bedingungen regelmäßig sehr genau darauf schauen, was wir uns bei den vielen Projekten noch leisten können beziehungsweise auf welche Teile davon wir verzichten müssen. Es liegt auf der Hand, dass wir, um unsere Pflichtaufgaben und Großprojekte ermöglichen zu können, bei vielen anderen Maßnahmen auf notdürftigen Erhalt für die nächsten Jahre umstellen werden müssen.
Die großen Themen sind:
Kinderbetreuung (Kindergärten, Hort etc..) Bildung (hier speziell die Liszt Mittelschule) Rathaus
Waldbad
Die Frage ist, wieviel von was können wir uns in den nächsten Jahren leisten.
Die sich schnell ändernden Einflüsse um uns herum werden uns immer wieder zwingen, uns diese Frage immer wieder aufs Neue zu stellen. Und wir müssen heute damit beginnen, so weh es auch tut. Unsere Aufgabe ist es, dass wir uns auf unsere Pflichtaufgaben konzentrieren. Dafür wird manches Projekt, das nicht der Daseinsvorsorge gilt, nur in abgespeckter Form oder gar nicht realisiert werden können.
Wir haben das nicht verschuldet, es ist allerdings unsere Verantwortung damit professionell und nachhaltig umzugehen.
Langfristige Sicherheiten gibt es nicht mehr. Zumal abzusehen ist, dass die Krisen dieser Welt auch nicht von den Waldkraiburger Unternehmen Halt machen werden, die bisher sehr gut durch die Coronakrise gekommen sind. Es ist daher auch mit einem Rückgang der Gewerbesteuer zu kalkulieren.
In Krisenzeiten wie diesen ist es wichtig zusammenzustehen und persönliche Befindlichkeiten hintenan zu stellen. Ich hoffe dies gelingt uns, auch wenn es gilt unbequeme Entscheidungen zu fällen und diese dann auch zu erklären.
Die Waldkraiburger dürfen zu Recht von uns erwarten, dass wir das Richtige richtig tun, ohne den nachfolgenden Generationen eine Bürde aufzulasten.
Sobald dieser Haushalt verabschiedet ist, werden wir uns regelmäßig zusammensetzen müssen, um zu diskutieren was sich unter den sich schnell ändernden Rahmenbedingungen noch wie durchführen lässt.
Dr. Frieder Vielsack
Fraktionssprecher UWG Waldkraiburg 03.04.2022
Author: Bernhard Sturm
Sommeraktion der UWG Waldkraiburg für Kinder und Jugendliche
Pandemiebedingt muss der traditionelle Ausflug der UWG Waldkraiburg beim Ferienprogramm der Stadt Waldkraiburg in diesem Jahr leider ausfallen. Trotzdem will der Vereinsvorstand den Schülerinnen und Schülern nach diesem herausfordernden Jahr etwas Besonderes anbieten. Einstimmig beschloss man den Ferienstart der Waldkraiburger Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren, mit freiem Eintritt ins Waldbad einzuläuten. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und alle einen tollen Tag beim Schwimmen und Plantschen haben werden.“ so UWG-Vorsitzender und Stadtrat Johann Vetter. Die Sommeraktion der UWG gilt ganztägig am Freitag, 30. Juli 2021. Um Beachtung der aktuellen Eintrittsbedingungen, die auf der Internetseite der Waldkraiburger Stadtwerke beschrieben sind, wird gebeten (www.stadtwerke-waldkraiburg.de).
Author: Bernhard Sturm
Author: Johann Vetter
Sehr geehrte Mitglieder*innen der UWG Waldkraiburg,
in der Vorstandssitzung vom 23.04.2021 hat sich der Vorstand dafür ausgesprochen, die ursprünglich in Präsenz geplante Jahreshauptversammlung im Haus der Kultur am 20.05.2021, samt Neuwahl des Vorstandes, abzusagen. Wir haben uns darauf verständigt die Jahresberichte zu versenden und auf eine Briefwahl des Vorstandes umzustellen.
Diese Vorgehensweise ist konform mit unserer Satzung. Zudem folgen wir damit der Vorgehensweise anderer Vereine.
Wir stellen im Moment alle Unterlagen zusammen und versenden diese per Post an alle Mitglieder der UWG-Waldkraiburg. Im Einzelnen sind dies folgende Dokumente:
Die Briefwahlunterlagen werden mit einem frankierten Umschlag versandt, jedes Mitglied hat die Möglichkeit zur Wahl. Gewählt sind die Kandidaten mit einfach Mehrheit. Jeder Wahlberechtigte hat pro Posten eine Stimme (insgesamt 10 Stimmen).
In den nächsten Tagen werden wir die Kandidaten für die Vorstandschaft auf unserer Internetseite präsentieren und mit einem Kurzprofil vorstellen.
Die scheidenden Vorstandsmitglieder werden geehrt, sobald wir die Möglichkeit in Präsenz haben, oder bei einer der nächsten Vorstandsversammlungen.
In der zweiten Jahreshälfte wollen wir dann auch mit einem neuen Kommunikationskonzept unsere Mitglieder, auch in Pandemiezeiten, wieder aktiver miteinbinden.
Für weitere Anregungen bin ich jederzeit offen und dankbar. Zudem bitte ich um die Zusendung von weiteren Anträgen bis zum 09.05.2021.
Viele Grüße
Johann Vetter
1. Vorsitzende der UWG Waldkraiburg
Sie erreichen uns am einfachsten über unsere Kontaktformular oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten.