• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • UWG Newsletter
    • Presse
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kreis
  • Fraktion
    • Mandatsträger*innen
    • UWG Anträge
    • Archiv Stadtratsfraktion
  • Ziele 2020-2026
    • Faktencheck
    • Aktionsprogramm 2020
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Menü
  • Skip to left header navigation
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Unabhängige Wählergemeinschaft Waldkraiburg

UWG

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Presse
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Kreis
  • Fraktion
    • Mandatsträger*innen
    • UWG Anträge
    • Archiv Stadtratsfraktion
  • Ziele 2020-2026
    • Faktencheck
    • Aktionsprogramm
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Presse

Presse

Ferienprogramm 2022 – Reise in eine vergangene Welt

8. September 2022 Author: Andreas Pawel

Eine spannende Reise in die Vergangenheit traten vor kurzem 12 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Waldkraiburg an. Die UWG Waldkraiburg lud zu diesem besonderen Erlebnis in das Freilichtmuseum Massing ein, das auch von Bürgermeister Robert Pötzsch begleitet wurde.
Wie das Leben in einer vergangenen Bauernwelt auf alten, historischen Bauernhöfen stattgefunden hat, konnten die Kinder hautnah beim Melken, Filzen und Buttern erleben. Außerdem standen eine Fahrt mit dem Traktor, Kegeln und selbstverständlich eine ordentliche Brotzeit auf dem Programm.
Ein herzliches Dankeschön an das Bauernhofmuesum Massing für diesen großartigen Tag mit vielen tollen Eindrücken! Ein Besuch ist auf jeden Fall für die ganze Familie empfehlenswert 👍
Freilichtmuesum Massing
Ferienprogramm 2022 der Stadt Waldkraiburg

Kategorie: Allgemein, Berichte aus der UWG, Presse, UWG Mitglieder / Verein

Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre ins Waldbad zum Sommerferienstart 2022!

11. Juli 2022 Author: Bernhard Sturm

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wiederholen wir auch dieses Jahr wieder die Sommeraktion für alle kleinen Waldkraiburger*innen.

Für alle Kinder bis 16 Jahre übernimmt die UWG am Samstag den 30.07.2022 den Eintritt ins Waldkraiburger Waldbad

Kategorie: Allgemein, Berichte aus der UWG, Presse, UWG Mitglieder / Verein

Jahreshauptversammlung 2022 / UWG: Bericht des 1. Vorsitzenden: Johann Vetter  

9. Juli 2022 Author: Bernhard Sturm


Bericht des 1. Vorsitzenden: Johann Vetter Folgende Aktionen der UWG (Verein) gab es im Berichtszeitraum:
31.05.2021 Neuwahl des Vorstandes mit folgendem Ergebnis:

  1. Vorstand: Hans Vetter mit 86 von 88 Stimmen
  2. Vorstand: Alexandra Reisegast mit 85 von 88 Stimmen
    PR- Vorstand: Andreas Pawel mit 86 von 88 Stimmen
    Kassier: Michael Heindl mit 88 von 88 Stimmen
    Schriftführerin: Kristina Pauli mit 82 von 88 Stimmen
    Beisitzer: Bernhard Sturm mit 87 von 88 Stimmen
    Beisitzerin: Andrea Pritz mit 83 von 88 Stimmen
    Beisitzerin: Magdalena Praßl mit 83 von 88 Stimmen
    Kassenprüfer: Bruno Distler mit 85 von 88 Stimmen
    Kassenprüfer: Herwig Schnobrich mit 86 von 88 Stimmen

    Jahresberichte und Entlastung des Vorstandes wurden per Post verteilt, bzw. auf dem
    Postweg durchgeführt

07.07.2021 Vorstandssitzung
30.07.2021 Sommeraktion- Freier Eintritt für Kinder (6-15) Jahre im Waldbad – 360 Teilnehmer
14.09.2021 UWG Mittendrin im Chablis
18.11.2021 Vorstandssitzung
10.03.2022 Vorstandssitzung 
09.04.1022 Rama Dama Light
05.05.2022 Vorstandssitzung zur Vorbereitung des Workshops
14.05.2022 Klausur der UWG in Seeon– Unser Wir gewinnt
Schwerpunkt war es hier Verein, Fraktion und Bürgermeister an einem Tisch zu haben und
unser Profil als Unabhängige nach dem Lockdown wieder zu schärfen

 

Leider waren wir als Verein in 2021 noch stark durch Corona in unseren Aktionen eingeschränkt.

Aktuell wollen wir nun wieder mit Aktionen im AK2 sowie mit UWG-Mittendrin starten. Ein Ruck Ma Zam wird es dieses Jahr nicht geben. Zudem beteiligen wir uns wieder am Ferienprogramm der Stadt Waldkraiburg. Viel Dank hier an Magdalena und Andrea. Zudem ist an eine Neuauflage der Sommeraktion aus dem letzten Jahr angedacht.  

Im AK 2 arbeiten wir immer noch an der Beschilderung im Thannet, zusammen mit dem InnSalzach-Tourismus-Verband, dadurch, dass es hier eine neue Geschäftsführung geben soll und aufgrund der Verkehrssicherungspflicht verzögert sich der Projekt Jahr um Jahr. Hans Zacherl ist mit den beteiligten Partnern im Gespräch und treibt das Thema voran.
Eine zweite Bücherbox wurde inzwischen mehrfach angefragt.  Zusammen mit Erika Fischer und Stefanie Desenick sind wir hier auf der Suche nach neuen Standorten. Der Seniorenbeirat will zunächst eine Box in der Sparkasse am Stadtplatz aufstellen.
Eine weitere geplante Aktion ist die Denkmalpflege in Waldkraiburg. Hier ist Andrea Pritz immer noch dran was auf die Füße zu stellen.  

Einen besonderen Dank an dieser Stelle allen Mitgliedern des Arbeitskreises, die durch ihre Mitarbeit und Hilfe dazu beigetragen haben, dass die UWG in Waldkraiburg auch als Verein wahrgenommen wird. Bitte hier um Unterstützung des AK- nächstes Treffen ist am 07.07.2021.

 Zudem wollen wir in 2023 wieder einen Faschingswagen auf den Weg schicken, wenn die Umstände es erlauben.  

Ein weiterer Termin zum Mitmachen ist der Sternaler-Lauf am 01.07.2022. 

Alle aktuellen Termine findet ihr immer auf unsre Homepage!

Die nächsten Monate wollen wir als Vorstandschaft daran arbeiten wieder mehr Aktionen aus dem AK heraus zu bekommen und die Langläufer-Projekte abzuschließen. Bitte beteiligt euch aktiv am AK!

 

Johann Vetter, 30.06.2022


                                                                                                     

 

Kategorie: Allgemein, Berichte aus der UWG, Presse, UWG Mitglieder / Verein

Neujahrsgruß von Robert Pötzsch 2022

31. Dezember 2021 Author: Johann Vetter

Liebe Mitglieder der UWG,

bis zuletzt haben wir gehofft, traditionelle Veranstaltungen wie z.B. den Christkindelmarkt oder das Neujahrskonzert durchzuführen zu können.
Leider hat Corona uns nach wie vor fest im Griff und somit mussten wir auch diese Hoffnungen begraben!

Auch zu Beginn des Jahres 2022 stehen wir vor einer ungewissen Zukunft.

Helfen die getroffenen Maßnahmen, sind die Einschränkungen zielführend, wie lange hält die Akzeptanz in der Bevölkerung für die oft nicht nachvollziehbaren Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie, wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen?

Auch wenn wir heute noch nicht sicher Wissen, in welchem Umfang und mit welchen Voraussetzungen wir dem öffentlichen Leben in der Zukunft begegnen müssen, steigen wir in die Vorbereitungen Altbewährtem oder auch Neudazugekommenen ein.

Mit ganz konkreten Zielen starten wir ins neue Jahr 2022!
Eine weitere temporäre Kindertageseinrichtung, im Adalbert-Stifter-Weg, muss bis zum Herbst eröffnet werden.
Gleichzeitig starten wir in die Planung einer weiteren festen Einrichtung um den notwendigen Bedarf für die Zukunft zu decken.

Bei der Mittelschule an der Franz-Liszt-Straße muss nach dem großen Wasserschaden schnellst möglich die Entscheidung vorbereitet und getroffen werden, wie wir mit dem Gebäude weiter verfahren. Sollen wir hier sanieren oder neu bauen?

Die Entscheidungen für unser Rathaus und auch das Waldbad wurden nach den beiden Wettbewerben getroffen. Jetzt werden wir ohne Zeit zu verlieren in die Planung, Ausschreibung und Umsetzung gehen.

Ein weiteres Projekt, welches mir sehr wichtig ist, ist die Digitalisierung.
Öffentliche Einrichtungen sind hier deutlich langsamer unterwegs wie beispielsweise Unternehmen und die Wirtschaft.
Wir müssen auf der einen Seite die rechtlichen Vorgaben erfüllen und Umsetzungstermine einhalten.

Auf der anderen Seite haben wir die Chance mit der Planung unseres neuen Rathauses, eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung zu gestalten.

Natürlich wollen wir im Jahr 2022 auch wieder Feste feiern!

Nachdem der Fasching schon größtenteils abgesagt wurde hoffen wir neben unserem kulturellen Angebot auf die Möglichkeit traditionelle Veranstaltungen wie z.B. Kunst und Kommerz, unser Stadtfest oder das Volksfest stattfinden zu lassen.

Unsere größte Aufgabe in der derzeitig ungewissen Lage ist es, den Zusammenhalt weiter zu halten!
Dies beginnt im kleinen Kreis der Familie, geht weiter über die politischen Vertreter, den Vereinen, bis hin zu unserer gesamten Bevölkerung.

Ich freue mich auf die weiteren Herausforderungen welche wir vor der Brust haben.
Ich freue mich auf die Umsetzung weiterer Ideen, z.B. aus dem Umfeld der Arbeitskreise der UWG.
Ich lade Sie weiterhin ein, sich aktiv daran zu beteiligen!

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken.
Es ist gut und wichtig für mich, die starke Rückendeckung zu spüren, welche ich aus dem Kreis der UWG und der Bevölkerung spüre.

Damit kann ich, gemeinsam mit Ihnen, unsere Stadt Waldkraiburg weiter in die Zukunft führen!

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2022!

Ihr
Robert Pötzsch
1.Bürgermeister

Kategorie: Allgemein, Presse, UWG Mitglieder / Verein

Freier Eintritt ins Waldbad zum Ferienstart

13. Juli 2021 Author: Bernhard Sturm

Sommeraktion der UWG Waldkraiburg für Kinder und Jugendliche

Pandemiebedingt muss der traditionelle Ausflug der UWG Waldkraiburg beim Ferienprogramm der Stadt Waldkraiburg in diesem Jahr leider ausfallen. Trotzdem will der Vereinsvorstand den Schülerinnen und Schülern nach diesem herausfordernden Jahr etwas Besonderes anbieten. Einstimmig beschloss man den Ferienstart der Waldkraiburger Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren, mit freiem Eintritt ins Waldbad einzuläuten. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und alle einen tollen Tag beim Schwimmen und Plantschen haben werden.“ so UWG-Vorsitzender und Stadtrat Johann Vetter. Die Sommeraktion der UWG gilt ganztägig am Freitag, 30. Juli 2021. Um Beachtung der aktuellen Eintrittsbedingungen, die auf der Internetseite der Waldkraiburger Stadtwerke beschrieben sind, wird gebeten (www.stadtwerke-waldkraiburg.de).

Kategorie: Allgemein, Berichte aus der UWG, Presse, UWG Mitglieder / Verein

UWG Wahlkampfauftakt

7. Januar 2020 Author: Andreas Pawel

Unter dem Motto “Gemeinsam für unser Waldkraiburg” starten wir am 23. Januar 2020 in den Kommunalwahlkampf.

Erfahren Sie aus erster Hand, warum Sie bei der Wahl am 15. März 2020 Ihrem Bürgermeister Robert Pötzsch erneut Ihre Stimme und Ihr Vertrauen geben sollten. Ebenso werden sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Waldkraiburger Stadtrat vorstellen, wie auch die Kandidatin und Kandidaten der UWG Waldkraiburg für den Mühldorfer Kreistag.

Lernen Sie außerdem den UWG Landratskandidaten Ulli Maier an diesem Abend persönlich kennen.

Wir würden uns freuen, gemeinsam mit ihnen einen kurzweiligen Abend in der Stadiongaststätte der Eissporthalle Raiffeisen Arena zu verbringen.

Kategorie: Berichte aus der UWG, Presse

Interview mit Bürgermeister Pötzsch auf Innsalzach24.de

17. Dezember 2019 Author: Bernhard Sturm

Link auf Innsalzach24

Kategorie: Kommunalwahl 2020, Presse

Sterntalerlauf 2019

29. November 2019 Author: Bernhard Sturm

Auch in diesem Jahr waren die Unabhängigen wieder mit dabei!
12 UWG-Teilnehmer drehten viele Runden durch den Waldkraiburger Stadtpark für einen guten Zweck!

Eine tolle Veranstaltung 🙂

Kategorie: Berichte aus der UWG, Presse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Sie erreichen uns am einfachsten über unsere Kontaktformular oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Urheberrecht © 2023 · Unabhängige Wählergemeinschaft Waldkraiburg · Impressum · Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinDatenschutzerklärung