Aktuelles von der UWG Waldkraiburg

„Politisches Urgestein“
Die UWG Waldkraiburg hat ihr erstes Ehrenmitglied: Stadtrat Gustl Schenk wurde in der Jahreshauptversammlung dazu ernannt. Als „Urgestein der politischen Landschaft in und um Waldkraiburg“ bezeichnete der neue Vorsitzende Hans Vetter den 79-jährigen Kommunalpolitiker,...

Haushaltsrede 2017 der UWG Waldkraiburg
Das erste schwere Jahr ist geschafft! Wir haben unser Ziel halten können und das vorgegebene Defizit von -700000 € nicht unterschritten. Dies ist uns trotz der widrigen Umstände, wie dem Wegfall einer großen Summe von Gewerbesteuer, gelungen. Ein Betrag von ca. 1,2...

Haushaltsrede 2016 der UWG Waldkraiburg
Die erste von vielen Hürden ist genommen! Ein genehmigungsfähiger Haushalt liegt uns vor. Wir haben uns damit unsere Handlungsfähigkeit bewahrt. Und das trotz nicht vorhersehbarer Mindereinnahmen aus der Gewerbesteuer von 3 Mio in 2015. Wie haben wir das geschafft?...

Ausarbeitung der UWG Waldkraiburg zur Finanzsituation der Stadt Waldkraiburg
In der ganztägigen Klausur der UWG Waldkraiburg am 06.01.2016 war eines der beherrschenden Themen die finanzielle Situation der Stadt Waldkraiburg. Es ist das erklärte Ziel der UWG, durch ein vorausschauendes Finanzmanagement mittel- und langfristig die richtigen...

Pötzsch schreibt Brief an Landrat Huber
Seinen Unmut über den Brief, den Landrat Huber an Ministerpräsident Horst Seehofer geschrieben hat, äußerte Bürgermeister Robert Pötzsch bereits vergangene Woche im Haupt- und Finanzausschuss. Er wies die Kritik von Huber, von den 31 Gemeinden im Landkreis keinerlei...

Mitteilung der UWG zum Brief von Landrat Huber an den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
Die UWG Waldkraiburg hat sich in ihrer Fraktionssitzung am 01.02.2016, in der die Themen zur anstehenden Stadtratssitzung vorbesprochen wurden, u.a. auch mit dem Brief von Landrat Georg Huber an den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer befasst. Der Inhalt...
Antrag Nr. 17 Erstellung, Einführung und Pflege eines fortlaufenden to-do-Protokolls für im Stadtrat beschlossene Maßnahmen
Erstellung, Einführung und Pflege eines fortlaufenden to-do-Protokolls für im Stadtrat beschlossene Maßnahmen Die UWG Fraktion beantragt die Erstellung, Einführung und Pflege eines sogenannten „Offene Punkte-(to-do)-Protokolls“ neben dem Gesprächsprotokoll zu den...
Antrag Nr. 16 Regelmäßiger Überblick über die wesentlichen Haushaltszahlen zu jeder Sitzung
Regelmäßiger Überblick über die wesentlichen Haushaltszahlen zu jeder Sitzung Die UWG Fraktion stellt den Antrag, zu Beginn des öffentlichen Teils jeder Sitzung einen kurzen Überblick über die finanzielle Ist-Situation und die zu erwartende weitere Entwicklung zu...
Ideen für die Belebung der Innenstadt Waldkraiburg – Wie kann die Waldkraiburger Innenstadt belebt werden?
Waldkraiburg – Wie kann die Waldkraiburger Innenstadt belebt werden? Der Stadt sind Grenzen gesetzt, das war den zwölf bis 15 Mitgliedern, Unternehmern, leitenden Angestellten, Freiberuflern, Gastronomen, von Anfang an bewusst. Ein Jahr lang hat sich ein Arbeitskreis...

Größtes Picknick der Stadtgeschichte
"Ruck ma zamm!" - Gut tausend Waldkraiburger und Nachbarn aus dem Umland haben sich dieses Motto gestern trotz des schlechten Wetters zu Herzen genommen. In der Berliner Straße nahmen sie an der langen Tafel Platz, genossen Essen und Trinken und viele gute Gespräche....